Für die Planung der Wandheizung wird eine Gebäudetypermittlung benötigt. Bestimmen Sie aufgrund Ihrer Kenntnisse den Gebäudetyp und bringen Sie wenn möglich den U-Wert des Hauses in Erfahrung
(laut Energieausweis).
Die folgenden Gebäudetypen werden unterschieden:
Neubau Passivhaus Niedrigenergiehaus Massivhaus: welcher Wandaufbau (Typ Ziegel),
welche Stärke, Dämmung ja/nein
Betonbau/Altbau, Haus mit Ziegel- / Klinker / Backsteinwand, Haus mit Sandsteinwand Betonbau
Haus mit Steinwand
Im Altbau ist es sehr wichtig, den Wandaufbau genau zu wissen. Im Altbau ist in den meisten Fällen eine Trennung erforderlich, da das Mauerwerk zu viel Wärme abzieht.
Die Berechnung der Heizbahnen erfolgt nach Eingabe der Grunddaten in die EDV Planung. Dabei wird eine unterschiedliche Leistung je nach eingegebener Bahnenbreite erzielt (150W-250W pro qm)
Die Heizbahn kann 30 cm, 50 cm oder 60 cm breit sein und zwischen 0,5m und 10m lang (pro Feld).
Für die korrekte Ermittlung benötigte Daten:
Raumfläche in ganzen qm; Deckenhöhe in cm; Aussenwandlänge in cm; Fensterlänge in cm;
Die von uns per EDV erfolgten Materialermittlung beinhaltet folgende Richtwerte in Watt pro m² Raumgröße (bei Raumhöhe bis 2,60 m):
Passivhaus 30 W/m²:
wenn weniger als 30 W/m² laut Energieausweis benötigt werden, so ist bei der Berechnung eher die Laufzeit zu reduzieren, nicht die Leistung. Wir möchten durch eine Leistung von mindestens 30 W/m²
die Reaktionszeit sehr hoch belassen.
Niedrigenergiehaus 30 W/m²
Haus mit Ziegel / Backstein 50-60 W/m².
Die Außendämmung spielt nur eine sekundäre Rolle Altbau (nicht gedämmtes Haus) 80-120 W/m²